Seminar im Rahmen des GRK 2078
نویسنده
چکیده
Transport industries look for CO2 impact reduction of their vehicles driven by the future environmental standards. A way to reach this goal is by replacing metallic parts by lighter composite parts. The prediction of the performance of the composite products remains a challenging task during the design process. The “micro-meso-macro” approach is often used to predict the composite products. Homogenization rules are applied to transfer results between levels. This method however reaches its limits when the homogenization rules do not apply anymore. A micro-structure based modelling method is proposed to overcome this limitation. Validation of the method is done by comparing stiffness and strength results to experimental determined properties. The performance of the structural parts is then predicted by a Finite Element simulation showing the applicability of the method. Acknowledgements: This study has received the support from the European Commission through the large-scale integrating collaborative project MAPPIC 3D number 263159-1 and entitled: One-shot Manufacturing on large scale of 3D up graded panels and stiffeners for lightweight thermoplastic textile composite structures. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Prof. Dr.-Ing. Thomas Böhlke
منابع مشابه
Goya - Vom Programmierwettbewerb zum Verwaltungssystem
Zusammenfassung: Entstanden im Rahmen eines Programmierwettbewerbes am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin, entwickelte sich das studentische Verwaltungssystem ”Goya” schnell zur Standardplattform im universitären Übungsbetrieb des Instituts. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Entstehung des Systems im Rahmen des Wettbewerbs, den Grundprinzipien, die ihm zugrunde lie...
متن کاملZesare: Kompetenzbündelung zur Unterstützung Studierender beim Erwerb studienbegleitender Zertifizierungen an sächsischen Hochschulen - Ein Projektbericht
Im Rahmen eines vom Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen ausgelobten Projektes im Rahmen des Verbundes „Lehrpraxis im Transfer“ wurde eine online Lehr-/Lern-Plattform konzipiert und prototypisch implementiert. Dabei stand die Förderung des Wissenstransfers zwischen den verschiedenen sächsischen Hochschulen im Vordergrund, wodurch Lehrende und Lernende effizient im Wissenstransfer unterstützt ...
متن کاملMedienproduktion im Projekt medin: Multimediales Fernstudium Medizinische Informatik
Im Rahmen des Projektes medin wurden für den kompletten Nebenfachstudiengang Medizinische Informatik 23 Kurseinheiten multimedial aufbereitet, um sie in der Fernlehre einsetzen zu können. Im folgenden Beitrag stellen wir die Rahmenbedingungen des Projekts vor, beschreiben Arbeitsprozesse, die im Laufe des Projektes entstanden sind, geben Produktionsbeispiele und zeigen Einsatzmöglichkeiten der ...
متن کاملMediengestützte Patientenfälle in der parodontologischen Ausbildung am Universitätsklinikum Freiburg
An der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Departments für Zahn-, Mundund Kieferheilkunde der Universitätsklinik Freiburg werden Patientenfälle mediengestützt aufgearbeitet und fallbasiert in die Lehre eingebunden. Schon seit 2007 finden im Rahmen des dort ansässigen Postgraduierten-Studienganges MasterOnline Parodontologie & Periimplantäre Therapie interaktive, digitale WBT-P...
متن کاملMultilinguales Web Retrieval im Rahmen von WebCLEF 2006
Dieser Beitrag beschreibt Retrievalexperimente mit einem umfangreichen multilingualen Korpus im Rahmen von WebCLEF 2006 an der Univer-sität Hildesheim. Im Vordergrund stand die Nut-zung von HTML Strukturelementen, der Einsatz von Blind Relevance Feedback und die Evaluie-rung des sprachunabhängigen Indexierungsansat-zes.
متن کامل